Tutorial: Wie man Shapiful benutzt

Shapiful ist eine leichtgewichtige Alternative zu Fusion 360, SolidWorks, TinkerCAD, Blender und FreeCAD. Im Gegensatz zu komplexen CAD-Tools konzentriert sich Shapiful auf Geschwindigkeit, Einfachheit und Anpassung für Etiketten und kleine Objekte.

Mit Shapiful gelangen Sie in Minutenschnelle von der Idee zu personalisierten, professionellen, 3D-druckbaren Modellen – ohne traditionelle CAD-Tools zu benötigen.

Erste Schritte

  1. Öffnen Sie die Shapiful-Website.
  2. Melden Sie sich mit Ihrem Konto oder mit Google-Authentifizierung an.
  3. Nach dem Einloggen sehen Sie das Haupt-Dashboard mit Optionen, ein neues 3D-Modell zu erstellen oder ein bestehendes zu importieren.

Ein Etikett wählen

Ihr Etikett kann in verschiedenen Formaten vorliegen:

  • Text: Schreiben Sie einen (optional mehrzeiligen) Text in das Textfeld.
  • Skalierbare Vektorgrafiken (SVG), verarbeitet nur geschlossene Polygone

Eine Form wählen

Hier können Sie entscheiden:

  • Eine der Formen aus der Galerie verwenden
  • Ihre STL importieren
    • Wählen Sie STL-Modell hochladen, um Ihr 3D-Modell hochzuladen.
    • Shapiful erkennt automatisch flache Oberflächen, die sich für die Platzierung von Text oder Code eignen.
    • Sie können Oberflächen auswählen und die Platzierungsparameter anpassen.

Anpassung

  1. Öffnen Sie das Text-Eigenschaften-Panel.
  2. Für Brailleschrift und QR-Codes wählen Sie das richtige Textmodul aus.
  3. Wählen Sie aus Würfel-, Quader-, ovalen oder parametrischen Stützen.
  4. Passen Sie Ihre Formatierungsoptionen an:
    • Schriftstil und -größe
    • Buchstaben-/Zeilenabstand
    • Drehung und Positionierung

Vorschau

  1. Nutzen Sie die Live-3D-Vorschau, um Änderungen sofort zu sehen.
  2. Schwenken, zoomen und drehen Sie das Modell im Vorschaufenster.
  3. Passen Sie Koordinaten, Skalierung und Ausrichtung für eine präzise Platzierung an.
  4. Bearbeiten Sie Parameter dynamisch, bis Sie zufrieden sind.

Ihr 3D-Modell exportieren und drucken

  1. Sobald Ihr Design fertig ist, klicken Sie auf Exportieren.
  2. Wählen Sie aus verschiedenen Formaten wie STL, 3MF, WRL, AMF und mehr.
  3. Die Dateien sind für beliebte 3D-Drucker wie Creality Ender 3, Prusa MK3/MK4, Bambu Lab X1-Carbon, Elegoo Neptune und mehr optimiert.
  4. Funktioniert mit Technologien wie FDM, SLA, SLS, MJF, DMLS und anderen.
  5. Unterstützt Materialien wie PLA, ABS, PETG, TPU, Nylon, Harz, Stahl, Aluminium, Titan und mehr.
  6. Slicen und drucken Sie Ihr Modell.